"Historische Schlosskirche Jahnishausen" e.V.

Konzerte 2005

Jahnishausen 2005

24. April

Konzert mit dem Kammerchor "Musica renata" aus Cossebaude

Ankündigung

SZ ?.?.2005

In Jahnishausen beginnt die Konzertsaison
Nach der Winterpause lädt der Verein "Historische Schlosskirche Jahnishausen e. V." zum ersten Konzert der Saison in die Schlosskirche ein. Am Sonntag 16 Uhr wird der Kammerchor "Musica Renata" aus Cossebaude die Zuhörer mit Madrigalen und Liedern der Renaissance erfreuen. Die Mitglieder des Chores haben sich vor einigen Jahren als Freundeskreis für alte Musik zusammengefunden. Es erklingen Lieder von Hans Leo Hassler, Johann Hermann Schein und Orlando di Lasso. In der Konzertpause wird traditionell für das leibliche Wohl gesorgt, und es ist Zeit, miteinander ins Gespräch zu kommen, (ug)

 

28. Mai

Musikalische Sprechstunde mir Dr. Frank und den "Jungen Virtuosen" Dresden

<<  >>  Menu

Ankündigung

SZ ?.?.2005

Musik und Texte in der Schloßkirche Jahnishausen
Treff der leisen Töne

Dr. Klaus-Dieter Frank hält Sprechstunde. Nichts Besonderes beim bekannten Riesaer Arzt und Stadtrat. Eigentlich! Seine Sprechstunde am Sonnabend allerdings trägt musikalischen Charakter. Um 15 und 18 Uhr lädt Frank gemeinsam mit seinem Bruder, dem bekannten Dirigenten Hans-Peter Frank, zu Benefizkonzerten in die Schloßkirche Jahnishausen ein. Die Kammermusik der "Jungen Virtuosen" aus Dresden, darunter auch vom Lom-matzscher Komponisten Robert Volkmann, wird gewürzt durch literarische Beigaben, die "der Doktor" selbst vorträgt. Der Erlös der Konzerte kommt der Rekonstruktion der Kirche zu Gute.
Von außen sieht die kleine Schloßkirche so aus, wie alte Kirchen aussehen. Massives Bruchsteingemäuer, hohe, schmale Fenster, ein schöner Türstock mit Säulen und einem Relief. Seit 1790 in dieser Form bestehend, gehörte die Kirche
zum benachbarten Schloß- und Parkensemble der Wettiner, die sie 1936 der sächsischen Landeskirche verkauften. Die sah sich schon 1945 nicht mehr im Stande, das Haus zu halten, seitdem verfiel es. Als die "größte DDR der Welt" am Ende war, stand der Abriss bevor. Dass es nicht dazu kam, ist neben der Wende vor allem dem unermüdlichen Förderverein zu danken. Seine Mitglieder bemühen sich nicht nur um den Erhalt des einstigen Gotteshauses, sondern möchten es auch sinnvoll nutzen. "Hier entstand ein Treff der leisen Töne", beschreibt Dr. Frank das Konzept von Kammermusik, Lesungen und anderer anspruchsvoller Kultur, die in Jahnishausen geboten werden. Dank der Förderung des Bundes und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, erheblicher Unterstützung der Stadt Riesa und vieler Spenden konnten bisher 434.000 Euro in ein neues Dach, Fenster, Elektrik und Innenausstattung investiert werden. Trotz erschwerter Förderchancen soll es jetzt keine Unterbrechung geben. Dr. Frank: "Viele Riesaer Unternehmen helfen mit Bauleistungen oder Geld. Dafür sind wir sehr dankbar." Alte Gemäuer werden ja nie wirklich fertig, aber bis 2008 soll das Kirchlein ganzjährig nutzbar sein. Neben einer Heizung fehlt es noch im Innern des Turmes, am Fußboden und am Außenputz, insgesamt ein Aufwand von weiteren 210.000 Euro. Ein Drittel wird gefördert, der Restbatzen ist immer noch riesig. Da müssen Dr. Frank und die Vereinsmitglieder noch viele "Klingeln putzen." Zunächst wäre es schön, wenn die ungewöhnlichen Arzt-Sprechstunden am Sonnabend ausverkauft wären und manche Spende in den Topf käme.

U.P.

Musikalische Sprechstunde: 28. Mai, 15 & 18 Uhr, Schloßkirche Jahnishausen - Eintritt 5 Euro: "Junge Virtuosen" Dresden -Leitung Hans-Peter Frank: Werke von W.A. Mozart, J.S. Bach und R. Volkmann.

SZ 30. 5. 2005

Herr Doktor, mir ist so himmelig!

Dr. Dieter Frank lud am Sonnabend zu einer musikalischen Sprechstunde in die Jahnishausener Schlosskirche ein.

Manfred Miller

Dass man mit Musik therapeutische Wirkungen erzielt, ist längst kein Streitthema mehr. Mozart kann durchaus verfinsterte Gemüter aufhellen und Bach Ordnung ins Seelenchaos bringen. Patient der musikalischen Sprechstunde von Dr. Dieter Frank war am Sonnabend allerdings die Kirche zu Jahnishausen. "Es sind vor allem Kindheitserinnerungen, die mich mit dem Schloss-Ensemble verbinden", sagt der Riesaer Arzt. "Während des Zweiten Weltkrieges sind mein Bruder und ich oft hierher getippelt, um im Gasthof eine Brause zu trinken. Später mussten wir dann mit ansehen, wie Rittergut und Kirche immer mehr verfielen."
Inzwischen kümmert sich der Jahnishausener Verein "Historische Schlosskirche" um das Gotteshaus. Mehr als 400 000 Euro haben die engagierten Kirchenfreunde seit 1993 in die Sanierung gesteckt und das ruinöse Gebäude bereits in eine helle, freundliche Halle verwandelt. Bis 2008 soll es das ganze Jahr über nutzbar sein. Zwei Benefizkonzerte sollten am Sonnabend die Genesung des Patienten weiter vorantreiben. Das Kammerorchester "Junge Virtuosen" aus Dresden spielte unter Leitung von Franks musikalischem Bruder Peter drei Streichorchesterwerke" während der Doktor in den Pausen humoristische Praxis-Geschichten las.
Was soll ein Arzt mit der Selbstdiagnose "Herr Doktor, mir ist so himmelig!" anfangen? Trag! es zur Genesung eines Tischlers bei, wenn der Mediziner ihm sagt: "Ich hätte da einen Auftrag; für Sie"? Und warum beginnen fast alle Patienten, das Gespräch mit "Also, wie schon. Gesagt...", obwohl sie doch noch gar nichts gesagt haben? Etwa 80 Gäste lauschten am Nachmittag den (etwas zu leise vorgetragenen) Sprechstunden-Storys des Riesaer Arztes und Stadtrates. Ein Bachsches Violinenkonzert, Mozarts Divertimento und eine Serenade des im Lommatzsch geborenen Robert Volkmann hörten sich ebenso unterhaltsam an, und wenn man nicht gerade unter einem der Kirchenfenster saß, konnte man das alles in angenehmer Kühle genießen.
Die beiden musikalischen Sprechstunden dürften einen weiteren Tausender zur Kirchensanierung beigesteuert haben, und das auf sehr vergnügliche Art. Wenn von den Einnahmen ein Kännchen Öl für die quietschende Klinke der Kirchentür abfiele, stünde das den folgenden Veranstaltungen sicher gut zu Gesicht.

26. Juni

Konzert mit Rene M. Röder am Cembalo Gesang: Susanne Röder

<<  >>  Menu

Schlosskirche bietet Benefizkonzert

Jahnishausen. Der Verein "Historische Schloßkirche Jahnishausen e.V." lädt am Sonntag, dem 26. Juni, um 16 Uhr zu einem Benefizkonzert in die Schlosskirche nach Jahnishausen ein. An diesem Nachmittag wird virtuose Musik des Barock erklingen. Es musizieren Christine Günther und Gudrun Müller (Blockflöten) sowie Susanne Röder (Gesang). Begleitet werden die Solistinnen von Rene Michael Röder am Cembalo. Die Musiker spielen Werke von Bach, Loeillet und Corelli.

Mittlerweile ist es schon zu einer Tradition geworden, dass Werke der bildenden Kunst in der Schlosskirche ausgestellt werden. Passend zu der "himmlischen" Musik am Sonntag wird Klaus Arweiler aus Colditz einen Engel-Zyklus in Form von Tuschezeichnungen präsentieren, (rg)

14. August

Konzert mit Karl-Heinz Bomberg und Gruppe

<<  >>  Menu

Wochenkurier 10.08.2006

Bomberg mit Band
Schlosskirche Jahnishausen

 

JAHNISHAUSEN. Der Liedermacher und Autor Karl-Heinz Bomberg stellt Sonntag, 14. August, 16 Uhr, in der Schlosskirche Jahnishausen sein Programm "15 Jahre nach der Wende" vor. Nachdem der promovierte Facharzt für Anästhesie und Psychotherapie an gleicher Stelle bereits 2001 als Solist zu Gast war, wird er diesmal von einer Band begleitet. Bomberg kündigt sein Programm als lustig, kritisch, jazzig, rockig und lyrisch an. Er gab bereits über 1.000 Konzerte in Deutschland, der Schweiz Österreich, Frankreich und England. Außerdem veröffentliche Karl-Heinz Bomberg mehrere CDs und Bücher.

Parallel zum Konzert gibt es eine Ausstellung mit Bildern der Meißner Künstlerin Britta Frenzel.

Der Mann für Geist und Seele

Konzert. Am Sonntag gastiert der Liedermacher Karl-Heinz Bomberg in der Kirche Jahnishausen.

Ines Klotz
Der Berliner Liedermacher und Autor Karl-Heinz Bomberg ist wieder unterwegs in Sachsen. Dieses Mal mit Verstärkung! Begleitet von Jörg Dorny (Gitarre), Michael Frank (Schlagzeug), Holger Höing (Keyboard) und Jens Uhle (Bass) gibt der "singende Psychiater" (Facharzt für Anästhesie und psychotherapeutische Medizin) am Sonntag, dem 14. August, ab 16 Uhr unter dem Titel "Bomberg und Band" ein Benefizkonzert in der Schlosskirche Jahnishausen. Mit Liedern und Texten, philosophisch und kurios zugleich, verspricht der Poet mit der spitzen Feder und der leisen Stimme der Vernunft einen Nachmittag voller Wortgewalt und hintergründigem Wortwitz. Nichts lenkt ab, wenn der Liedermacher mit der Gitarre auf der Bühne sein Programm "Lieder und fersige Verse 2005" zum Besten gibt.

Er spricht leise, variiert seinen Gesang von verhalten bis kraftvoll und zieht seine Zuhörer dank der Wortspiele mit Tiefgang in Bann. Er ist ein Meister der verdichteten Sprache, ein kritischer Beobachter und Zeitzeuge. Er ist ein Magier, der sein Publikum mit einer Mischung aus Ernst und Heiterkeit verzaubert. Die spitze Zunge verschaffte ihm schon in den 80er Jahren den Ruf vom aufmüpfigen Liedermacher. Für seine kritischen Texte bestrafte ihn die DDR-Staatsmacht mit dreimonatiger Haft in Berlin Pankow.

Als praktizierender Psychotherapeut kennt sich Bomberg aus in der menschlichen Seele. Seine Verse zeugen von großer Sensibilität im Umgang mit Menschen und Ereignissen. Mit feiner Ironie zielt er auf menschliche Schwächen, Liebe, Lust und Leid, und er lästert ohne Verbissenheit über alte und neue Zeiten. Er lächelt listig, wenn ihn sein Publikum durchschaut und scheint manchmal fast peinlich berührt von den eigenen frechen Worten.

25. September

Konzert mit dem Bläserquintett "Musica con spirito"

<<  >>  Menu

Wochenkurier 24.09.2006

Benefizkonzert

Jahnishausen. Zu einem Benefizkonzert mit dem Blechbläserquintett Musica con spirito lädt der, Förderverein Historische Schlosskirche Jahnishausen Sonntag, 25. September, 16 Uhr in die Kirche ein. Das Ensemble gestaltet alte Musik auf modernen Instrumenten spielt aber auch Werke anderer Stilepochen.

SZ 24./25. 9. 05

Konzert. Das Dresdener Blechbläserquintett "Musica con spirito" beendet die diesjährigen Benefiz-Veranstaltungen in Jahnishausen.

Ines Klotz

Zum Saisonende hält der Verein "Historische Schlosskirche Jahnishausen e.V." noch einen ganz besonderen Höhepunkt bereit. Zum Abschlusskonzert kommen am morgigen Sonntag fünf Musiker, die als Blechbläserquintett ..Musica con spirito" für ihre abwechslungsreichen und interessanten Programme bekannt sind.
1992 von Studenten der Dresdener Musikhochschule "Carl Maria von Weber" zunächst als Blechbläserquartett gegründet, kam schon 1993 die Erweiterung zum Quintett mit der Aufnahme einer Tuba. Inzwischen haben alle ihr Studium längst beendet und sind in den verschiedensten Berufen tätig. Hartmut Flath arbeitet als Trompeter an der Staatsoperette Dresden, "Tier zweite Trompeter Clemens Kowollik ist Musikpädagoge an der Kreismusikschule in Bautzen. Sebastian Fischer Hornist am Annaberger Theaterorchester, Jörg Withulz (Posaune) Kulturkoordinator in Großenhain, Burkhard Swaboda (Tuba) lehrt als Musikpädagoge an der Musikschule Coswig und am Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden.

Alte Musik für heute

Abwechslungsreiche Konzertprogramme, die den Klangreichtum der "klassischen" Blechbläserbesetzung, zwei Trompeten, Horn, Posaune und Tuba ebenso darstellen wie  Instrumentenkombinationen vom Duo bis zum Quartett, sind garantiert. "Musica con spirito" - Musik mit Geist, sprühend, feurig, interessant - das darzubieten, haben sich die Musiker zur Aufgabe gemacht. Dabei beschäftigten sie sich intensiv mit den Werken der Renaissance und des Barock. Sie wollen alte Musik auf den heutigen modernen Instrumenten erlebbar machen. Swingende, jazzige, unterhaltende Titel im Blechbläsersound runden die Konzertauftritte oft ab.

Stimmungsvoll, rhythmisch und sehr wortgewaltig war auch das mit über 100 Gästen sehr gut besuchte vorletzte Konzert mit Liedermacher Karl-Heinz Bomberg. Mit dem Programm "Bomberg und Band" samt seinen Liedern aus "Lieder und fersige Verse 2005" blieb der Berliner Autor und Liedermacher seinem Ruf als spitzzüngiger und philosophischer Poet treu. Über zwei Stunden lang hielt der "singende Psychiater", Facharzt für Anästhesie und für psychotherapeutische Medizin das Publikum in seinem Bann.

Wer sich an seinen Wortspielen nicht satt hören kann sollte die Gelegenheit einer seltenen Premiere nutzen. Am 30. September gastiert Karl-Heinz Bomberg am Hackeschen Hoftheater in Berlin. Gleich zwei Jubiläen hat er da zu feiern: Der Liedermacher wird 50 und steht seit 25 Jahren auf der Bühne.

Riesaer Sontagsblatt, 25.09.2006

Viel los in ...

Blechbläser

Jahnishausen (SWB/HSK). Zu einem Benefizkonzert mit dem Blechbläserquintett "Musica con spirito" lädt heute, 15 Uhr, der Verein Historische Schloßkirche Jahnishausen e.V. ein. Zu deren Repertoire gehören neben Werken der Renaissance und des Barock auch Kompositionen späterer Stilepochen. Swingende, jazzige, unterhaltende Titel runden die Auftritte ab.

24. Dezember

Heilig-Abend Andacht

<<  >>  Menu

Auch in diesem Jahr fand wieder traditionell ein Spätgottesdienst statt. Die Predigt wurde von Annegret Mildner und und Pfr. Johann Stein gehalten.