6. Mai
Frühlingskonzert mit der Kantorei der Trinitatiskirche Riesa
Leitung: Stefan Seltmann
16. Juni, 19.00 Uhr
Harfen-Solokonzert
mit dem Harfenisten Tom Daun
9. September.
"Das Rad der Fortuna"
Szenisches Madrigal-Programm des Dresdener Universitätskammerchores
7.Oktober
Konzert mit dem Döring Bläserquintett Leipzig
24. Dezember
Heiligabend Andacht
SZ, 30. 4.2007
Auftritt der Kantorei in Jahnishausen
Die Veranstaltungssaison in der Schlosskirche startet am 6. Mai.
Die Kantorei Riesa, deren Anfänge bis ins Jahr 1593 zurückreichen,
eröffnet unter der bewährten Leitung ihres Dirigenten Stephan Seitmann am
Sonntag, dem 6. Mai, um 16 Uhr die diesjährige Konzert- und
Veranstaltungssaison in der Schlosskirche Jahnishausen. Der Klangkörper
wird bei dieser Veranstaltung ein vielseitiges Programm mit Liedern und
Chorsätzen aus vier Jahrhunderten zu Gehör bringen.
Die sorgfältige Repertoireauswahl enthält im ersten Teil bekannte
Werke, wie den achtstimmigen Chorsatz "Jauchzet dem Herrn, alle Welt" von
Felix Mendelssohn Bartholdy.
Nach der Pause werden Volkslieder erklingen, gesungen vom Chor und den
Konzertbesuchern. Joseph Rheinbergers sechsstimmiges Abendlied "Bleib bei
uns" soll den Abschluss der Veranstaltung bilden. Für die
bildkünstlerische Ausgestaltung des Kirchenraumes konnte der Förderverein
"Historische Schloßkirche Jahnishausen" die Riesaerin Karin Grüner
gewinnen. (SZ)
Sächsischer Bote, 3.5.2007
Konzertsaison eröffnet
Jahnishausen. Am Sonntag, 6. Mai, um 16 Uhr beginnt die diesjährige
Konzert- und Veranstaltungssaison in der Schlosskirche Jahnishausen.
Die Kantorei Riesa, deren Anfänge bis ins Jahr 1593 zurückreichen,
wird unter der Leitung ihres Dirigenten Stephan Seltmann ein vielseitiges
Programm mit Liedern und Chorsätzen aus vier Jahrhunderten zu Gehör
bringen.
Für die bildkünstlerische Ausgestaltung des Kircheninnenraumes konnte der
Förderverein Historische Schloßkirche Jahnishausen e. V. die Riesaerin
Dr. Karin Grüner gewinnen. Das Publikum soll sich eingeladen fühlen zu
diesem musikalischen Nachmittag mit der bewährten angenehmen
Pausengestaltung.
PI
Sonntagswochenblatt, 6.5. 2007
Benefizkonzert
Jahnishausen (SWB/AK). Heute, 16 Uhr, beginnt die
Konzertsaison in der Schlosskirche Jahnishausen. Die Kantorei Riesa unter
Leitung von Stephan Seltmann wird ein vielseitiges Programm mit Liedern
und Chorsätzen aus vier Jahrhunderten zu Gehör bringen. Im Kirchenraumes
stellt Dr. Karin Grüner Bilder aus.
Mittelalterliche Texte und Tänze in Jahnishausen
Eine ungewöhnliche Darbietung alter Gesänge präsentiert der Universitätschor Dresden in der Schlosskirche.
Der Förderverein Schlosskirche Jahnishausen ist auf der Suche nach
besonderen Konzertangeboten wieder fündig geworden. Das Kammerensemble des
Universitätschores Dresden führt am kommenden Sonntag Nachmittag in der
Schlosskirche ein ganz besonderes Theaterspektakel vom Auf und Ab des
Lebens auf.
Die Sängerinnen und Sänger lassen mittelalterliche Texte, Madrigale und
Tänze im musikalischen Spiel im Lauf der Jahreszeiten zu einer
kurzweiligen Collage verschmelzen. Madrigale sind Gesänge weltlichen
Inhalts. Sie erzählen aus dem alltäglichen Leben, mal derb, mal heiter,
mal melancholisch.
Nicht steif auf der Bühne
Entgegen der Aufführungspraxis herkömmlicher Chorkonzerte, wo die
Sänger steif auf der Bühne stehen und ein Stück nach dem anderen
darbieten, wollte der Dresdner Klangkörper um seine Leiterin Maja Sequeira
eine völlig andere Aufführungsart wagen.
So schrieb Regisseur Stephan Reher unter dem Titel "Das Rad der Fortuna"
eine Geschichte des Lebens, deren Wendungen von Madrigalen kommentiert und
unterstrichen werden.
Zu Kompositionen von Claudio Monteverdi, John Farmer, Heinrich Schütz und
anderen spielen und tanzen die Darsteller in phantasievollen Kostümen.
Das Rad der Fortuna ist eine uralte Metapher, die die Unsicherheit und
Wechselhaftigkeit der menschlichen Existenz poetisch ins Bild setzt. Macht
ist kein Privileg für die Ewigkeit, aus Liebe wird Hass, wo eben noch
Eintracht herrschte, wird gezankt und gestritten. Alle sind und alles ist
in Aufruhr, außer der Glücksgöttin Fortuna.
Gelassen verfolgt sie das Geschehen, um stets von neuem an ihrem Rad zu
drehen. Entsprechend dramatisch entwickelt sich das Bühnengeschehen zu
einem dennoch heiteren Spektakel und entführt in die farbenfrohe und voll
Überraschungen reiche Welt der Fortuna.
Sänger gehen auf Reisen
Nach dem großen Erfolg, den das Stück in Dresden hatte, gehen die
Sängerinnen und Sänger des Universitätschores Dresden nun auf Reisen. Eine
ihrer Stationen ist Jahnishausen.
Im Anschluss an die Vorstellung in der Schlosskirche gibt es wie immer
einen kleinen Imbiss und Getränke.
Ines Klotz
Benefizkonzert
Am Sonntag, dem 7. Oktober, lädt der Verein „Historische Schlosskirche Jahnishausen" 16 Uhr zu einem Benefizkonzert mit dem Döring-Bläserquintett aus Leipzig in die Schlosskirche ein. Die Freude an der Bläsermusik führte die fünf Musiker des Rundfunksinfonieorchesters Leipzig 1982 zusammen. Ihr Repertoire reicht vom Barock bis zur Moderne.
SZ, 5 10. 2007
Musik in Jahnishausen
Jahnishausen. Zum Ausklang der diesjährigen Konzertreihe in der Schlosskirche Jahnishausen tritt das Döring-Bläserquintett auf. Fünf Musiker spielen ein umfangreiches Repertoire aus der klassischen und modernen Quintettliteratur. Die engagierte Auseinandersetzung mit verschiedensten Musikepochen und mit zeitgenössischer Musik gibt dem Ensemble das Profil. Am Sonntag, ab 16 Uhr, gibt es Musik vom Barock bis zur Moderne in der Schlosskirche zu hören. Das Ticket kostet fünf Euro. (SZ)