http://www.dom-zu-meissen.de/dom-musik/domchor.html
http://www.dom-zu-meissen.de/dom-musik/junge-domkantorei.html
Der Domchor Meißen
Der Domchor Meißen wurde im Jahr 1950 von Domkantor Dr. Erich Schmidt
gegründet und ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil des Musiklebens
der Stadt Meißen und der Region Mittelsachsens. Heute singen ca. 100
Sängerinnen und Sänger aus Meißen, dem Landkreis Meißen sowie aus der
Stadt Dresden im Ensemble.
Junge Domkantorei
Die Junge Domkantorei ist ein Chorensemble für Jugendliche ab Klasse 8.
Der Chor probt in der Regel einmal monatlich freitags von 19 bis 21 Uhr
und am darauffolgenden Sonntag von 10 bis 11.30 Uhr vor dem Gottesdienst
im Dom, der durch den Chor dann musikalisch ausgestaltet wird. Darüber
hinaus werden eigenständige Programme erarbeitet, welche bei Auftritten
im Dom oder in Kirchen der Region zur Aufführung kommen. Das Repertoire
reicht von der klassischen Chormusik bis hin zur Popularmusik. Die
Sängerinnen und Sänger wirken auch bei Aufführungen des Domchores oder
der Capella Misnensis mit.
Bilderausstellung
Wie jedes Mal wird es parallel zum Konzert eine Ausstellung geben.
Bei diesem und dem folgenden Konzert freuen wir uns Werke der
Bannewitzer Künstlerin Carmen C. Fleischer zeigen zu können.
Carmen C. Fleischer • Geboren in Neubrandenburg • Wohnt und arbeitet in Bannewitz bei Dresden
Künstlerische Techniken: Aquarell, Mischtechnik, Acryl und Öl
Darstellungsformen: Natürlich bis abstrakt
Vita, Katrin Pehla-Döring
geboren in Dresden, studierte Gesang bei Inge Roil-Colditz an der
Hochschule für Musik in Leipzig, Außenstelle Magdeburg, und bei
Kammersängerin Prof. Renate Härtel an der Hochschule für Musik in
Dresden.
Derzeit wird sie betreut von Kammersängerin Prof. Venceslava Hruba-Freiberger.
Während ihres langjährigen Engagements bei den Landesbühnen Sachsen in Dresden-Radebeul konnte sie in vielen Inszenierungen ihre Vielseitigkeit zeigen und umfangreiche Bühnenerfahrung sammeln.
Katrin Pehla-Döring arbeitet zudem als Gesangspädagogin.
Einen besonderen Erfolg als Sopranistin erzielte sie in der IX. Sinfonie von Ludwig van Beethoven mit der Elblandphilharmonie Riesa unter der Leitung von GMD Peter Fanger.
Ein weiterer Höhepunkt war die Zusammenarbeit mit dem Organisten KMD
Prof. Matthias Eisenberg anläßlich der Görlitzer Bach-Woche, zu der sie
mehrfach eingeladen wurde.
2002 debütierte sie bei der Dresdner Philharmonie.
Während der Bach-Tage 2004 in Potsdam nahm sie am Meisterkurs für Gesang bei KS Christine Wolff teil.
Katrin Pehla-Döring ist Mitglied des Ensembles „Sentito“, das mit seinen unterschiedlichen Programmen in Sachsen und Umland zu erleben ist.
Die Kinder der Madame Ruth
Jedes Jahr trifft sich die Familie Dehmke im Rittergut Jahnishausen. Und wie bei Familientreffen üblich, gibt es viele gemeinsame Aktivitäten. Dazu gehört für den Sohn, die Schwiegertochter und die beiden Enkel von Ruth Dehmke auch das gemeinsame Musizieren und seit fünf Jahren jährlich ein Konzert.
Reizvoll an diesem Familienensemble ist die Unterschiedlichkeit der Musiker. Auf der einen Seite ein professioneller Jazzmusiker und Musikpädagoge, der seit über 40 Jahren auf der Bühne steht (weitere Infos: www.norbertdehmke.de) und eine professionelle Musikerin und Musikpädagogin, die seit 30 Jahren in den Bereichen Klassik, Mittelalter und Folk sehr engagiert ist. Beide treten in verschiedensten Bands, Orchestern, Ensembles und sonstigen Projekten auf.
Auf der anderen Seite zwei Jugendliche, die sich in intensiver musikalischer Entwicklung befinden: ein ambitionierter Akkordeonist mit besonderer Leidenschaft für Improvisation und eine Flötistin und Sängerin, derzeit in Ausbildung am Konservatorium, die sich in Musicals, im klassischen Orchester und in Rockbands gleichermaßen wohlfühlt.
Diese vier Musiker bilden ein vitales Ensemble mit einem abwechslungsreichen Programm aus Klassik, Folk und Swing.
Nora Dehmke: Querflöte, Gesang
Veronika Ortner-Dehmke: Querflöte, Blockflöte, Gesang
Luca Sing-Dehmke: Akkordeon
Norbert Dehmke: Saxofon, Querflöte, Klarinette
Informationen unter:
http://www.akkordeon-orchester-cestlavie.de
"Wir sind ein Laienorchester mit derzeit 37 Mitgliedern im Alter von 11 bis 50 Jahren, die großen Spaß am Musik machen haben. ...
Es war nicht einfach, einen passenden Namen für unsere Truppe zu finden. Nach langem Suchen konnten wir uns endlich einigen und wir nannten uns: "C'est la vie" (so ist das Leben).
Dieser Name ist für uns Programm.
Wir haben uns ein vielseitiges Programm erarbeitet, es reicht von
Stimmungsmusik über Evergreens, Filmmusik, Schlager, Musicalmelodien,
Rock- und Pop-Musik bis zu Klassik. So können wir uns auf jedes Publikum
individuell einstellen. Bester Beweis dafür ist der Erfolg, den wir bei
unseren zahlreichen Auftritten haben.
Diese Auftritte können wir sowohl in kleiner als auch in großer Besetzung
bestreiten. Wir spielen überall. Ob beim Tag der Sachsen, zur
Landesgartenschau, beim Frauenhainer Inselfest, beim Dampfschiff-Fest, zum
Landeserntedankfest, beim Akkordeonfestival, auf Betriebs- und
Familienfeiern, zum Weinfest, auf Dampfern, in Kirchen, Schulen,
Altersheimen, Kureinrichtungen, auf der Federweißermeile, bei
Firmeneröffnungen, zu Dorf- und Stadtfesten, auf Weihnachtsmärkten und
-feiern, Zeugnisausgaben, Freisprechungen, Männertagsfeiern, und und und
...
Wir sind gern dabei. Dafür üben wir ja schließlich. ...
Mittlerweile spielen wir seit über 13 Jahren zusammen. ..."